Jüdischer Kalender
Diese Online-Recher wandeln Daten vom jüdischen Kalender in den gregorianische Kalender - und umgekehrt.

本内容采用知识共享署名/相同方式共享许可协议3.0(未移植)进行许可。这意味着你可以在相同的许可条件下自由地重新发布或修改本内容,并且必须在你的网站上放置一个超链接到本作品https://zh.planetcalc.com/8548/,以注明原作者。此外,请不要修改本内容中对原作的任何引用(如果有的话)。
Der jüdische Kalender ist ein Lunisolarkalender, der für jüdische Religionsgründen verwendet wird. Der Kalender versucht sich an Lunarmonate und Solarjahre zu richten. Da dies sehr kompliziert ist, sind die Regeln für diesen Kalender auch sehr schwierig (dies wird unten weiter beschrieben). Der folgende Rechner wandelt ein gregorianisches Datum in ein jüdisches Datum um.
Die inverse Umwandlung:
Regeln des jüdischen Kalenders
Der jüdische Kalender besteht aus 12 Monaten in normalen, und aus 13 Monaten in einem Schaltjahr. Der zusätzliche 30-Tagesmonat (Adar I) wird jedes 3., 6., 8., 11., 14., 17. Und 19. Jahr von dem 19-Jahreszyklus vor den 29-tägigen Monat (Adar II) gelegt. Laut der komplizierten Kriterien variiert die Länge des 8. Und 9. Monats von 29 bis 30 Tage, welches gut im Buch1 oder Wikipedia2 beschrieben wird. Ein neues jüdische Jahr fängt am 1. Tage des 7. Monats (Tischri) an. Im Gegensatz zum gregorianischen Kalender fängt ein jüdischer Tag beim Sonnenuntergang an. Daher sollte man eine Ein-Tage-Korrektur verwenden, falls die Berechnung zwischen den Sonnenuntergang und Mitternacht durchgeführt wird.
Zusammenfassung des jüdischen Kalenders
Kalenderart | Lunisolar |
Ort | Israel |
Tage im Jahr | 365.2468 |
Effektives Jahr | 9. Jahrhundert v.Chr. |
Enddatum | Gegenwart |
Epoche (Julianisch) | 7. Oktober 3761 v.Chr. |
Monatsanzahl | 12,13 |
Tage pro Woche | 7 |
Tage im Jahr | 353-355, 383-385 |
Tage im Monat | 30, 29 |
Schaltjahr | jedes 3., 6., 8., 11., 14. 17., 19. Jahr ist ein Schaltjahr |
Monatsnamen
#,Monatsname | Tage |
---|---|
1, Nisan | 30 |
2, Iljar | 29 |
3, Siwan | 30 |
4, Tammus | 29 |
5, Aw | 30 |
6, Elul | 29 |
7, Tischri | 30 |
8, Marcheschwan | 29,30 |
9, Kislew | 29,30 |
10, Tevet | 29 |
11, Schevat | 30 |
12, Adar I | 30 |
13, Adar, Adar II | 29 |
-
N.Dershowitz, E.M. Reingold Calendrical Calculations Third edition, p.p. 89-101 ↩
评论